Kontakt

Stadthalle Osterode a.H.
Dörgestraße 28
37520 Osterode am Harz
Tel.: 05522 / 91680-10
info.stadthalle@osterode.de

 

Öffnungszeiten der Theaterkasse

Montag
09:00 – 12:00 Uhr und
15:00 – 18:00 Uhr
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr und
15:00 – 18:00 Uhr
Freitag
geschlossen

 

Sommerschließzeit

07.07.-02.08.2025

 

Winterschließzeit

ab 24.12.2025 (mittags) - 05.01.2026

 

 

Bankverbindung 
Sparkasse Osterode am Harz
IBAN: DE15263510150000082685

 

 

Folgt uns auf:

 

 

 

<<  Juli 2025  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
   1  2  3  4  5  6
  7  8  910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
E-MailDruckenExportiere ICS

Steffen Möller - PRÄSIDENT VON POLSCHLAND

Veranstaltung

 Steffen Möller - PRÄSIDENT VON POLSCHLAND
Titel:
Steffen Möller - PRÄSIDENT VON POLSCHLAND
Wann:
Sa, 3. Oktober 2026, 20:00 h
Info:
Ticketverkauf in der Stadthalle und im Web-Shop - ,
Kategorie:
Comedy/Kabarett

Beschreibung

Steffen Möller entwirft einen neuen Staat, der sich aus seinen beiden Heimatländern Polen und Deutschland zusammensetzt. Nur das Beste wird zugelassen, kulinarisch, kulturell und sprachlich. Viele vertraute Dinge wird es dagegen nicht mehr geben, zum Beispiel zehnminütige Schaffneransagen im ICE. Und das Allerbeste: Steffen Möller wird Präsident dieses glücklichen Landes! Natürlich auf Lebenszeit. Der zehn Meter lange Tisch für seine Audienzen ist bereits im Bau. Und in den USA wurde eine blonde Perücke geordert. Für vermögende Zuschauer interessant: Es sind noch Ministerämter zu vergeben! Der Wahlpole und Comedian Steffen Möller ist in Polen und Deutschland bekannt für seine humorvolle Auseinandersetzung mit den kulturellen Unterschieden zwischen Deutschland und Polen. In Polen erlangte er große Popularität durch seine Auftritte in der Fernsehserie M jak miłość und als Moderator der polnischen Version von Wetten, dass...? (Załóż się). Sein Bestseller Viva Polonia war fast ein Jahr lang auf der Spiegel-Bestsellerliste und trug maßgeblich zur Förderung des deutsch-polnischen Verständnisses bei.

 

Ticketpreis: 30,70 €